by markenmission

Share

by markenmission

Jetzt teilen

Bild zur Checkliste Kommunikationsmittel

Das Erscheinungsbild (Corporate Design) besteht aus den folgenden Gestaltungselementen:

  1. Marke
  2. Typografie (Schriften)
  3. Farben
  4. Bildwelt (Bildsprache)
  5. Formen
Bild zur Checkliste Kommunikationsmittel

Ein Corporate Design findet Anwendung in den Informations- und Kommunikationsmitteln Ihres Unternehmens. Es ist ein fester Bestandteil Ihrer Unternehmensidentität (Corporate Identity) und repräsentiert Ihr Unternehmen grafisch visuell.

Das Erscheinungsbild muss einheitlich gestaltet sein, damit es professionell und hochwertig wirkt. So schafft es Vertrauen in Ihre Produkte sowie Dienstleistungen. Eine Inkonsistenz der Designrichtlinien kann zu Vertrauensverlusten führen, sodass Ihr Design in den Augen der Kunden mangelhaft erscheint.

Ihr Erscheinungsbild positioniert Sie als Marke.

Ob dies gut oder weniger gut gelingt ist davon abhängig, ob die folgenden Faktoren des Corporate Designs Berücksichtigung finden:

  1. Schaffung eines hohen Wiedererkennungswertes
  2. Deutliche Abgrenzung zum Wettbewerber
  3. Qualität durch Kontinuität
  4. Identifikation durch Emotion
  5. Effizienz im Marketing
  6. Erzeugung eines klaren Image

Dies sind grundlegende Voraussetzungen, damit Ihr Unternehmen authentisch wirkt.

Allgemeine Organisationsmittel

Zur Basisausstattung als allgemeine Organisationsmittel Ihres Unternehmens zählen:

  • Geschäftsunterlagen, beinhaltet explizit:
    • Zur Briefausstattung zählt
      • Briefbogen,
      • Briefumschlag und
      • Kurzbrief als auch
      • Rechnungsbogen.
    • Visitenkarte
    • Formulare oder andere Organisationsmittel sowie -papiere wie z.B.
      • Geschäftsbedingungen,
      • Verträge und
      • Urkunden sowie
      • Geschäftsberichte.
    • E-Mail-Signatur
    • Organisations- und Präsentationsmittel für Microsoft Office Word, PowerPoint und Excel zur internen als auch externen Kommunikation.
  • Ordner, Mappen sowie Notizblock
  • Gebäudearchitektur mit Kennzeichnung und Wandgestaltung sowie Wegweisersysteme in und von Gebäuden (ggf. Büroeinrichtung)
  • Fahrzeug- und Gerätebeschriftung
  • Werbemittel (Streu- oder Repräsentationsmaterialien)
  • Mitarbeiterbekleidung
  • Medien- und Pressearbeit

Corporate Design Medien, um Kunden zu gewinnen

Je nach Werbeart – analog oder digital – finden unterschiedliche Medien zur Interessenserzeugung und -befriedigung zur Kundengewinnung Anwendung.

Mehr denn je, werden heute Online-Medien genutzt, weshalb eine Webseite oder ein Social Media Profil längst zum Standard-Portfolio eines Corporate Designs zählt. Auch wenn heute Onlinemedien dominieren, kommen klassische Medien dennoch ergänzend zum Einsatz.

Die folgenden Medien haben die Aufgabe, Kunden zu generieren oder zu binden:

  • Webseite (z.B. Landingpage, Online-Shop, Blog),
  • Google My Business Konto,
  • Image- oder Produktfilm sowie Dokumentation,
  • Social Media Kanäle und ergänzend
  • Newsletter,
  • Application-Design sowie
  • Image- oder Produktanzeige,
  • Direktmailing,
  • Einladungen und
  • Plakate,
  • Gutscheine,
  • Werbung in Film-, Funk- und Fernsehen,
  • Onlinemedien / -werbung,
    • SEM (Suchmaschinenmarketing),
    • Werbebanner, Overlays als auch Pop-Up,
    • Affiliate-Marketing.
  • Ausstattung im Innen- und Außendienst (z.B. Vertriebs-Kit),
  • Öffentlichkeitsarbeit,
  • Außenwerbung,
  • Image- oder Produktbroschüren,
  • Intranet (intern),
  • Kataloge und
  • Prospekte,
  • Magazine z.B. Mitarbeiter- oder Kundenmagazin,
  • Messeauftritt, Ausstellungen oder Showroom und ferner
  • technische Information, wie z.B. Datenblätter.

Corporate Design Anwendung auf Entscheidungshilfen

  • Online-Bewertungssysteme
    (z.B. für Ärzte und Kliniken, Tourismusbranche, Restaurants),
  • Studien und Berichte und ferner
  • technische Daten.

Gebrauchshilfen

  • Anleitungen zur Anwendung und Benutzung z.B. für Montage,
  • Gebrauchsanweisungen und
  • Karten z.B. in Bezug auf die Garantie und schließlich
  • Verpackungen.

Gesprächshilfen

  • Leitfäden und
  • Schulungsunterlagen,
  • Demonstrationsunterlagen sowie
  • Präsentationsunterlagen.

Lassen Sie jetzt ein einheitliches Corporate Design gestalten, um Ihr Unternehmen hochwertig und unverwechselbar am Markt zu positionieren.

Ein passendes und stimmiges Corporate Design ist das Fundament für ein wirkungsvolles Marketing, sodass Ihre Marke Kunden gewinnt und bindet.

Jetzt beraten lassen
Jetzt beraten lassen

Verwandte Artikel

Alle betrachten
  • Mehr lesen
  • Mehr lesen
  • Mehr lesen
  • Mehr lesen